Ihre Zukunft verdient eine massgeschneiderte Vorsorgelösung
Vorsorgen heisst: Heute schon an Morgen denken
Ob für den Ruhestand, den Kauf eines Eigenheims oder die Absicherung Ihrer Familie – eine gut durchdachte Vorsorgestrategie ist der Schlüssel zu langfristiger finanzieller Sicherheit. Heutzutage reichen die 1. und 2. Säule oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Hier kommen die Säule 3a und 3b ins Spiel, die Ihnen die Flexibilität bieten, gezielt für Ihre Zukunft vorzusorgen. Wir helfen Ihnen, die ideale Lösung zu finden, die zu Ihren persönlichen Zielen und Ihrer aktuellen Lebenssituation passt.
10%
In 90 Sekunden die optimale Vorsorgelösung finden
Jeder Mensch ist einzigartig, und so sollte auch Ihre Vorsorge sein. Basierend auf Ihren Lebenszielen und Ihrer finanziellen Situation finden wir heraus, welche Vorsorgestrategie – ob Säule 3a oder 3b – für Sie am besten geeignet ist. Starten Sie jetzt das Quiz und lassen Sie sich eine maßgeschneiderte Lösung anzeigen.
Die Wichtigkeit der Vorsorgeplanung
Warum eine durchdachte Vorsorgeplanung entscheidend ist
Im Laufe des Lebens ändern sich Ihre finanziellen Bedürfnisse, Pläne und Absicherungsstrategien. Eine frühzeitige und flexible Vorsorge ist daher entscheidend, um finanzielle Engpässe im Alter zu vermeiden oder zukünftige Ziele wie den Kauf eines Eigenheims oder die Absicherung Ihrer Familie zu erreichen. Egal, ob kurz-, mittel- oder langfristige Ziele – wir begleiten Sie bei der optimalen Planung und Umsetzung Ihrer Vorsorge.
Vorteile der Säule 3a und 3b
Beide Säulen bieten attraktive Vorteile, doch sie unterscheiden sich in ihrer Flexibilität und den steuerlichen Anreizen. Die Säule 3a eignet sich hervorragend für den langfristigen Aufbau von Kapital mit steuerlichen Abzügen. Die Säule 3b bietet mehr Flexibilität und ist ideal, wenn Sie nicht nur für die Rente, sondern auch für mittelfristige Projekte sparen möchten. Welche Strategie passt zu Ihnen?
Säule 3a
Die Säule 3a ist eine gebundene Vorsorgeform, die darauf abzielt, Ihnen im Alter finanzielle Sicherheit zu bieten und gleichzeitig von erheblichen Steuervorteilen zu profitieren. Die Beiträge, die Sie jährlich in die Säule 3a einzahlen, können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden, was Ihre Steuerlast merklich senkt. Das Kapital bleibt bis zur Pensionierung oder bestimmten Ereignissen wie dem Kauf von Wohneigentum gebunden.
Vorteile der Säule 3a
Säule 3b
Die Säule 3b ist die freie Vorsorge und bietet Ihnen maximale Flexibilität bei der Anlage und dem Zugriff auf Ihr Vermögen. Im Gegensatz zur Säule 3a ist sie nicht steuerbegünstigt und unterliegt keinen festen Beitrags- oder Auszahlungsregelungen. Sie können frei entscheiden, wie viel Sie einzahlen und wann Sie das Kapital verwenden, sei es für den Ruhestand, größere Anschaffungen oder als Notgroschen.
Vorteile der Säule 3b
Ihre Zukunft beginnt heute. Vorsorge in der Schweiz richtig planen.
Die Schweizer Vorsorge ist einzigartig und basiert auf dem Drei-Säulen-System. Um im Alter finanziell abgesichert zu sein und Ihre Lebensqualität zu erhalten, ist eine individuelle Vorsorgeplanung entscheidend. Wir unterstützen Sie dabei, die richtige Vorsorgestrategie zu entwickeln – massgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Lebenssituation.
Viele Menschen unterschätzen ihre zukünftigen finanziellen Bedürfnisse und riskieren eine Versorgungslücke im Alter. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir Ihre aktuelle Vorsorgesituation und identifizieren mögliche Lücken, sei es in der AHV, der Pensionskasse oder der privaten Vorsorge.
1. Säule - Staatliche Vorsorge (AHV/IV)
Die AHV soll das Existenzminimum im Alter oder im Todesfall sichern. Alle erwerbstätigen Personen in der Schweiz sind verpflichtet, in die AHV einzuzahlen. Auch Selbstständige und Nichterwerbstätige müssen Beiträge leisten. Die Leistungen der AHV hängen von der Beitragsdauer und dem Einkommen während des Erwerbslebens ab. Sie decken jedoch nur rund 40% des letzten Einkommens ab, was oft nicht ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu halten.
2. Säule - Berufliche Vorsorge (BVG)
Die zweite Säule, auch berufliche Vorsorge (BVG) genannt, ist eine obligatorische Versicherung für alle Arbeitnehmer in der Schweiz, deren jährliches Einkommen über der gesetzlich festgelegten Grenze liegt. Sie ergänzt die Leistungen der AHV/IV und zielt darauf ab, den gewohnten Lebensstandard im Alter oder bei Erwerbsunfähigkeit zu sichern. Zusammen mit der AHV/IV soll die zweite Säule rund 60% des letzten Einkommens abdecken.
3. Säule - Private Vorsorge
Die dritte Säule ist die private Vorsorge und bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zur AHV/IV und der Pensionskasse für das Alter zu sparen. Sie dient als freiwillige Ergänzung zu den ersten beiden Säulen und ermöglicht es, individuelle Vorsorgelösungen zu schaffen, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vorsorge, Versicherungen oder Finanzen optimieren. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung. Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren – online, telefonisch oder persönlich.
Ihr Vertrauen ist unser Antrieb.
Bei Swiss Compare stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt all unserer Bemühungen. Wir glauben daran, dass echte, langfristige Partnerschaften nur durch Vertrauen, Transparenz und erstklassige Beratung entstehen. Unsere Kernwerte sind die Basis unseres täglichen Handelns und sichern Ihnen stets eine hochwertige und unabhängige Beratung.
Kundenzufriedenheit
Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Wir arbeiten hart daran, Ihnen Lösungen zu bieten, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Unabhängigkeit
Wir sind nicht an bestimmte Versicherungen oder Banken gebunden und garantieren Ihnen daher eine objektive und neutrale Beratung.
Erreichbarkeit & Verlässlichkeit
Wir sind immer für Sie da. Egal ob Sie eine Frage haben oder eine dringende Entscheidung treffen müssen – unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Transparente Beratung
Offene Kommunikation und Transparenz stehen bei uns an erster Stelle. Wir sorgen dafür, dass Sie jederzeit genau wissen, welche Optionen Sie haben und welche Entscheidungen für Sie die besten sind.
Swiss Compare GmbH
Versicherungen
Finanzen
Immobilien
Swiss Compare GmbH
Baslerstrasse 40, 4310 Rheinfelden